Willy-Brandt-Realschule

Willy-Brandt-Realschule

Die Arbeitsgemeinschaften finden in der Regel dienstags in der 7./8. Stunde statt.

Im Schuljahr 2024/25 werden folgende Arbeitsgemeinschaften Angeboten:

  • Erasmus AG – Frau Bühler/ Frau Felten

Europa entdecken und gestalten: Hier treffen sich Schülerinnen und Schüler, die sich für ein gemeinsames Europa engagieren. In unserem Schüleraustausch erleben Schülerinnen und Schüler die Vielfalt Europas hautnah. Bei Gastfamilien wohnen, gemeinsam Projekte umsetzen und Freundschaften fürs Leben schließen – das sind nur einige der Möglichkeiten, die Welt zu entdecken und die eigene Perspektive zu erweitern.

Die AG fördert den interkulturellen Austausch, stärkt Sprachkompetenzen und vermitteln wichtige Werte wie Demokratie und Nachhaltigkeit. Unsere Schülerinnen und Schüler sind die Europäer von morgen!

  • Schulband – Herr Pola/ Frau Panizzi
  • Schulchor – Frau Matussek
  • Bienen-AG – Herr Simon
  • Schulgarten AG – Frau Becker
  • Weinberg AG – Herr Knorr
  • Medienmentoren – Frau Wachter
  • Koch-AG – Frau Brecht/ Frau Porsche
  • Textil-AG – Frau Steppe
  • Schulsanitäter – Frau Bonfert

In unserer Chor-AG singen wir moderne Lieder und tanzen auf die neusten Hits. Auch mehrstimmiges Singen steht auf unserem allwöchentlichen Programm. Egal ob Junge oder Mädchen…unser Chor begrüßt alle Kinder.

Die Schulband der Willy-Brandt-Realschule, geleitet von Alessandro Pola und Johanna Panizzi, begeistert mit modernen Rock- und Popsongs von Coldplay, Billie Eilish und Olivia Rodrigo sowie neu interpretierten Klassikern von Eric Clapton und Don Henley. Mit Auftritten auf sämtlichen Schulveranstaltungen, öffentlichen Events wie dem Weihnachtsmarkt in Dietlingen und der Abschlussfeier in der Kulturhalle Remchingen ist die Band ein facettenreiches Highlight des Schullebens

In unserer Sport-AG stehen Freude an Bewegung und gemeinsames Spielen im Mittelpunkt. Wir probieren verschiedene Spiele aus, turnen und entdecken abwechslungsreiche Aktivitäten. Die Schülerinnen und Schüler gestalten die Bewegungsangebote aktiv mit und bringen ihre Ideen ein.