- Alle
- Uncategorized
Die Schulgarten-AG
Willst du Natur hautnah erleben, kreativ werden und etwas mit deinen eigenen Händen erschaffen? Dann bist du in der Schulgarten-AG genau richtig! Hier verbinden wir Spaß, Teamarbeit und Lernen an der frischen Luft. Gemeinsam gestalten wir unseren Schulgarten zu einem Ort, an dem Leben und …
Geschichte hinter Stacheldraht – Realschüler besuchen ehemaliges KZ Natzweiler-Struthof
Am Mittwoch, den 13.11.2024, besichtigten die Abschlussklassen der Willy-Brandt-Realschule das ehemalige Konzentrationslager Natzweiler-Struthof und wurden dabei von ihren Geschichtslehrern bei eisigen Temperaturen durch die heutige Gedenkstätte geführt. Ursprünglich war dieser auf über 700 Metern Höhe gelegene Ort ein beliebtes Wandergebiet, wo im Winter auch Skifahren …
Wintersport in Südtirol – Die Skiausfahrt der Willy-Brandt-Realschule
Über 30 wintersportbegeisterte Schüler/innen der Klassenstufen 7-10 machten sich mit ihren Lehrkräften am frühen Sonntagmorgen auf den Weg nach Südtirol zum Reschenpass, um dort eine Woche lang, vom 12.-17.01.2025, Ski bzw. Snowboard zu fahren. Seit September 2024 liefen die Vorbereitungen für die Skiwoche auf Hochtouren …
Au revoir, Königsbach! Bonjour, Colmar!
Wer eine Sprache lernt, der will sie auch irgendwann einmal „an den Mann bringen“. Und hierzu hatten unsere Französischlernenden am 6.12.2024 bei unserem Ausflug auf den Weihnachtsmarkt nach Colmar reichlich Gelegenheit. Warm eingepackt machten wir uns am Morgen im Bus auf den Weg in die …
Mkids der Willy-Brandt-Realschule im Ettlinger Gate
Zurecht stellen Sie sich vielleicht die Frage: Wer sind eigentlich die Mkids der WBRS? „Mkid“ steht für „Mathe kann ich doch!“ und ist ein Programm, das von der Vectorstiftung finanziert wird. Seit diesem Schuljahr gibt es auch an der Willy-Brandt-Realschule eine Mkid-Gruppe. Das sind Schüler …
Einblicke in Berliner Politikbetrieb
Dieser Bericht fasst die Eindrücke und Erkenntnisse der politischen Demokratie- und Informationsfahrt nach Berlin zusammen, die von der SPD-Bundestagsabgeordneten Katja Mast organisiert wurde. Ziel der Reise war es, den Teilnehmenden einen Einblick in die politische Arbeit auf Bundesebene zu geben und den Dialog über aktuelle …